Notes |
- DE.dir westfränkischer Pfalzgraf
----------
830-10.10.890
Sohn des Grafen Wulfhard I. und der Susanna von Paris, Tochter von Graf Bego
877 als westfränkischer Pfalzgraf und 882/84 und 890 als Graf bezeugt.
Rüdiger E. Barth: Seite 189
**************
"Der Herzog in Lotharingien im 10. Jahrhundert"
Adelardus (III?)
-----------------
Zwar tritt in Rec. Ch. III, v. 13.6.919 in Herstal ein Adelardus als scabinus auf. Es dürfte sich jedoch in diesem pactum um einen Nachkommen des um 889-890 verstorbenen Adalhard II. , Graf im Moselgau handeln. Der Name Adalhard war in dieser gräflichen Familie für den Erstgeborenen vorherrschend; s. Regin. Chron. SS I, S. 593, a. 882; Wampach, Echternach, S. 370 Z 8, a. 878-897; Ders. Lux. Namensregister; ebd., S. 111,112 Anm. 3, 113f., 115; Wampach Echternach, S. 184, a.895; Jb. G.l. G VIII (1896), S. 211ff., VI (1894, S. 291; Hlawitschka, Anfänge, S. 74 Anm. 18, S. 96 und ebd. Anm. 70, S. 168, Fbl. S. 171.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kinder:
Wulfhard Abt von Flavigny
855-6.9.880/93
Adelheid
855/60-9.11.901
875
oo Ludwig II. der Stammler König von Frankreich
846-10.4.879
Literatur:
----------
Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 166,168 -
========================================
http://fr.wikipedia.org/wiki/Adalhard_de_Paris
|